Hochspannungsmotoren

Selbstbelüftete elektrischen Motoren mit Kühlungssystemen IC 01, IC 411, IC 611 und IC 81 W. Hoch- und Mittelspannungsmotoren mit kompaktem und leichtem Aufbau, hoher Leistung und Langlebigkeit.

Hochspannungs- und Mittelspannungsmotoren: Hohe Effizienz und Anpassungsfähigkeit

Die Mittelspannungsmotoren und Hochspannungsmotoren von OME Motors zeichnen sich durch eine hohe Bauqualität aus. Was sie unterscheidet, ist die Modularität des Kühlsystems: Je nach Modell können die Hochspannungsmotoren und Mittelspannungsmotoren IC 411, IC 416, IC 511, IC 611 und IC 81 W sein.

Insbesondere die Hochspannungsmotoren, die mit dem Kühlsystem IC 611 Luft-zu-Luft (Modell OMVK) ausgestattet sind, sind aus einem Stahlblech gefertigt, das am Gestell angeschweißt ist, was Leichtigkeit und gleichzeitig Stabilität gewährleistet.


Eigenschaften und Betriebsbedingungen von Mittelspannungs- und Hochspannungsmotoren


Die Hochspannungsmotoren und Mittelspannungsmotoren sind mit einem laminierten Kern ausgestattet, der vor der Montage im Gestell gepresst und geschützt wird und dann somit verpresst bleibt. Diese speziellen Konstruktionsverfahren gewährleisten den Hochspannungsmotoren und Mittelspannungsmotoren von OME Motors ausgezeichnete Isolationsleistung, höhere mechanische Widerstandsfähigkeit, bessere Feuchtigkeitsbeständigkeit und lange Lebensdauer. Der Käfigrotor besteht aus Aluminium und ist mit Kupferstäben ausgestattet. Der Rotor wird außerdem durch ein Aluminium-Gießverfahren und anschließendes Schweißen hergestellt, zwei Schritte, die notwendig sind, um maximale Zuverlässigkeit und eine perfekte Balance zu gewährleisten.

Je nach Leistung und Geschwindigkeit der elektrischen Motoren oder basierend auf den spezifischen Anforderungen des Kunden können auch Rollenlager oder Gleitlager verwendet werden. Die Hauptanschlussklemmen befinden sich auf der rechten Seite des elektrischen Motors, können aber auch auf der linken Seite platziert werden, je nach spezifischem Bedarf. Sowohl das innere als auch das äußere Gehäuse der Anschlussbox sind mit separaten Klemmen ausgestattet. Auf Anfrage des Nutzers können die Wicklungen des Stators und die Lager mit Temperatursensoren ausgestattet werden, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Motors über die Zeit zu gewährleisten. Die Hochspannungsmotoren können schließlich auch mit einem Frequenzumrichter betrieben werden, wodurch sich die Kosteneinsparungen während des gesamten Lebenszyklus des Geräts verbessern.


Die Vorteile von Hochspannungs- und Mittelspannungsmotoren


Nach Maß entworfen und unter Verwendung der leistungsstärksten und innovativsten Materialien hergestellt, weisen die Hochspannungsmotoren technische Merkmale auf, die zahlreiche Vorteile garantieren, wie:

  • Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, personalisierbares Design gemäß den Anforderungen, Verfügbarkeit jeder Bauform.
  • Extrem leicht, trotz großer Dimensionen.
  • Maximale Effizienz, konstante Leistung und Zuverlässigkeit über die Zeit.
  • Einfacher Aufbau und Wartung.
  • Hohe Einsatzflexibilität.
  • Niedriges Geräusch und reduzierte Vibrationen.
  • Einhaltung internationaler Standards IEC

Anwendungsgebiete von Mittelspannungs- und Hochspannungsmotoren


OME Motors stellt Mittelspannungsmotoren und Hochspannungsmotoren für sichere Umgebungen, aber auch für Arbeitsbereiche mit explosiven Atmosphären her. Diese Geräte finden Anwendung in den unterschiedlichsten Sektoren, von Zementwerken bis hin zu Stahlwerken, von Kraftwerken bis zu Reinigungs-, Behandlungs- und Entsalzungsanlagen, von Zuckerfabriken bis hin zu Windkraftanlagen. Die Mittelspannungsmotoren und Hochspannungsmotoren sind zudem ideal für den Einsatz und Antrieb von Pumpen, Kompressoren, Kesseln, Förderbändern, Ventilatoren und Bläsern, Mühlen, Brechern und Zerkleinern, Walzwerken und Ausrüstungen für Stahlwerke, Turbinen und allgemein für alle Maschinen in der Schwerindustrie. Diese Motoren können schließlich als Käfigmotoren oder mit gewickeltem Rotor hergestellt werden.

Mehr lesen
2