Die Hauptmerkmale von Ome-Wechselrichtern
Jeder Ome-Wechselrichter hat mehrere Möglichkeiten zur Integration:
- mit Bremsmodul;
- mit Eingangsfiltern, die nach der europäischen Norm EN61800-3 integriert werden können.
- Modelle mit hohem Schutzgrad IP54, bis zu 220 kw.
- mit folgenden Bedienungseinrichtungen: einem Potentiometer, einem Notfallknopf und einem Schlüsselschalter.
An einem einzigen Motor können auch 3 Ome-Wechselrichter gleichzeitig konfiguriert werden, wodurch dank der Optimierung der Parallelschaltung eine bessere Leistung und geringere Kosten erzielt werden.
Die Stromversorgung von Ome-Wechselrichtern für Synchron- und Asynchron-Elektromotoren kann 18-pulsig oder 12-phasig sein, ebenso wie die Schnittstelle mit Leistung -1 bidirektional sein kann. Es ist auch Zubehör zur Vervollständigung des Umrichters wie Filter, Resolver, Econder usw. erhältlich.
Ome-Wechselrichter haben die folgenden Merkmale:
- haben eine starke Struktur, die vollständig aus Stahl besteht,
- arbeiten in einem weiten Temperaturbereich ohne Einschränkung,
- Sie bewältigen eine Überlastung von bis zu 200% von 1 bis 2 Minuten,
- Spitzenstrom für 3" bis zu 240%,
- die Eingangsfrequenz reicht von 50-60 hz,
- serielle Schnittstelle und integrierte Schutzfunktionen,
- Ausgangsfrequenz sogar bis zu 1000hz einstellbar.
Ome-Wechselrichter haben fünf Steuerungen zur Verfügung:
- VTC, sensorloser Vektor;
- FOC, Vektor mit Kodierer;
- Vektorielle Modulation IFD;
- RGN, mit direkter Stromversorgung;
- SYN, für Anwendungen mit Permanentmagnetmotoren.