Gleichstrommotors OMDC

Gleichstrommotors OMDC

Die Gleichstrommotoren der Serie OMDC Ome Motors sind Gleichstrommotoren, oder Leistungswandler, die in zwei verschiedenen Betriebsarten arbeiten:

  • Oder sie wandeln die absorbierte elektrische Energie in mechanische Energie um, wenn sie in der Lage sind, ausreichend mechanische Leistung zum Starten bereitzustellen und dann eine sich bewegende Last anzutreiben (in diesem Fall arbeitet der Gleichstrommotor genau wie ein Motor);
  • Oder sie wandeln die erhaltene mechanische Energie in elektrische Energie um, wenn sie der Einwirkung einer Antriebslast ausgesetzt sind (in diesem Fall arbeitet der Gleichstrommotor also wie ein Generator).

Der Gleichstrommotor ist auch heute noch von großer Bedeutung, trotz seines immer häufigeren Einsatzes und der "Rivalität" mit Wechselstrommotoren, die - als Wechselstrommotoren - auch zu den Elektromotoren zählen.
Insbesondere dank der Möglichkeit, Drehzahl und Drehmoment präzise und extrem variabel einzustellen, wird der Gleichstrom-Elektromotor in den verschiedensten industriellen Anwendungen eingesetzt.

Gleichstrommotors OMDC
Leichtes Design
Niedrige Lagertemperaturen
Oberes Kühlsystem
Schnelle und einfache
Verbindung
Gleichstrommotors OMDC
Niedrige Lagertemperaturen
Oberes Kühlsystem
Schnelle und einfache
Verbindung
Leichtes Design

OMDC Electric Motor

  • Hohe Effizienz
  • Zuverlässigkeit
  • Robustheit
  • Lange Lebensdauer
  • Leichte Wartung
  • Sehr guter Preis für hohe Leistung

Technische Daten

Kategorie Elektromotor
Frame size (mm) H 100 - H 450
Kw 0,4 kW - up to 500 kW
Voltage 180 V to 500 V
Poles 2,4,6,8,10,12,14,15,16, and lower customized speed
Cooling System IC 06, IC 17, IC 37
Hz 50 Hz - 60Hz
Temperatur -20°C < 0 < 40°C 2H

Wie bereits erwähnt - und wie man leicht erraten kann - liegt der grundlegende Unterschied zwischen einem Gleichstrom-Elektromotor und einem Wechselstrommotor in der Art der Stromversorgung: Während Wechselstrommotoren mit Wechselstrom betrieben werden, werden Gleichstrommotoren mit Gleichstrom betrieben, der z.B. von Batterien geliefert wird. Ein weiterer Unterschied liegt in der Geschwindigkeit, die sie erreichen können: während die Geschwindigkeit eines Wechselstrommotors durch die Veränderung des Stromes im Motor gesteuert wird, wird die eines Gleichstrommotors durch die Veränderung der Frequenz gesteuert, üblicherweise mit Hilfe eines Frequenzumrichters. Dies ist der Grund, warum Wechselstrommotoren eine höhere Geschwindigkeit erreichen als Gleichstrommotoren.
Elektrische Gleichstrommotoren sind in der Industrie weit verbreitet, weil sie präzise arbeiten, einfach zu installieren sind, auch in mobilen Systemen, ein hohes Anlaufmoment haben und ihr Starten, Stoppen, Beschleunigen und Reversieren schnell erfolgen.
Gleichstrom-Elektromotoren eignen sich daher besonders für dynamische Anwendungen, bei denen es auf hohe Präzision oder Geschwindigkeit ankommt, wie im Falle von Aufzügen, oder auf die Position, wie im Falle von Werkzeugmaschinen oder Robotern.